Projekte

In der Vergangenheit geförderte Projekte

In der Vergangenheit geförderte Projekte

Nachfolgend finden Sie alle abgeschlossenen HOOU-Projekte an der TU Hamburg, die seit 2015 gefördert wurden. Lassen Sie sich von der Vielfalt inspirieren!

AKWAS 4.0

AKWAS 4.0 beleuchtet die durch den Klimawandel veränderten ingenieurwissenschaftlichen Praktiken. In interdisziplinären Gruppen werden Fallstudien bearbeitet und Lösungsszenarien für Norddeutschland entwickelt.

Mehr lesen

BikeDock

BikeDock verfolgt das Ziel den Radverkehr in Hamburg zu fördern. Ergänzend zu dem Aufbau einer Selbsthilfe-Fahrradwerkstatt auf dem Campus der TU Hamburg entsteht ein Lernangebot, was über die technischen Zusammenhänge rund ums Fahrrad aufklären soll.

Das Projekt ist aus dem Online-Event der University Innovation Fellows der TU Hamburg und der Hamburg Open Online University an der TU Hamburg entstanden, welches am 30.04.2020 statt fand.

Mehr lesen

BioReCy

Bei diesem Lernangebot geht es um die richtige Trennung, Sammlung und Verwertung von Bioabfällen, insbesondere Lebensmittelabfällen. Themenschwerpunkte sind innovative Sammelsysteme und -konzepte, die Auswirkungen der Abfallsammlung auf die Verwertung in Behandlungsanlagen sowie die Vermeidbarkeit von Lebensmittelabfällen.

Das Projekt ist aus dem Online-Event der University Innovation Fellows der TU Hamburg und der Hamburg Open Online University an der TU Hamburg entstanden, welches am 30.04.2020 statt fand.

Mehr lesen

BioCycle

Bioabfälle sind eine wertvolle Ressource. Es kann daraus Biogas und Kompost nachhaltig produziert werden. Biogas ist ein speicherbarer Energieträger, der beispielsweise Erdgas substituieren kann. Kompost kann als wertvolles Humus- und Düngeprodukt in der Landwirtschaft bei der Lebensmittelproduktion eingesetzt werden. Für die Etablierung eines Kreislaufes ist es wichtig, bereits beim Entstehen von Bioabfällen durch ihre Getrenntsammlung anzusetzen. Die Hauptbestandteile eines »BioCycles« werden daher von der Quelle beim Abfallproduzenten bis hin zur Entstehung neuer Produkte und deren Anwendung beleuchtet.

Mehr lesen

Biological Waste Treatment

Das Lernangebot verfolgt das Ziel, Ideen für eine biologische Abfallaufbereitung zu entwickeln. Die Teilnehmer*innen mit ingenieurtechnischem Hintergrund werden ein Planspiel durchlaufen, das in verschiedene Arbeitsgruppen aufgeteilt wird. Die Gruppen repräsentieren eine Beratungsfirma, verschiedene Klimazonen und unterschiedliche politische und soziale Umgebungen.

Mehr lesen

Biotech im Alltag

Das Lernangebot vermittelt am Beispiel der Herstellung von Handcreme einfache biologische und chemische Grundlagen und lädt zum Mitmachen ein.

Mehr lesen

CeProFI – Wie programmiert man in C?

CeProFI besteht aus Tutorien zur Informatik, die als ergänzende Lehrmaterialien konzipiert sind. So können traditionelle Vorlesungen, Schulunterricht und klassische Lehrbücher erweitert und Grundlagen der Informatik erklärt werden.

Mehr lesen

Collaborative Ideation

Wie können Methoden der Produktentwicklung in ein innovatives, digitales Format überführt werden? Wie können sie so verständlich vermittelt werden, dass sie problemlos erlernt, verstanden und selbstständig angewendet werden können? In dem Projekt „Collaborative Ideation – Design Methods going Digital“ werden mit Hilfe dieser Fragen aktuelle Methoden der integrierten Produktentwicklung in ein interaktives Online-Format überführt.

Mehr lesen

Data Driven Decision Making

Wenn z.B. Güter oder Personen unter Einhaltung von Restriktionen transportiert werden sollen, hat das mit komplexen Entscheidungsprobleme zu tun. Beispielsweise sollen die Güter oder die Personen schnell transportiert werden, kurze Wartezeiten mit geringem Energieaufwand haben. Spielerisch sollen in dem Lernangebot hochkomplexe Modelle interativ erforscht, modifiziert und erstellt werden. So können die Teilnehmer*innen die Konsequenzen ihrer Entscheidungen im Spiel visualisieren und verstehen.

Das Projekt wird in Kooperation mit der Universität Hamburg entwickelt und umgesetzt.

Mehr lesen

Digitalisierung & Nachhaltigkeit

Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind zwei Megatrends, die nur selten miteinander verknüpft werden. Im Projekt wird anhand von 10 konkreten Themenbereichen gezeigt, wie diese miteinander verbunden sind. Lernende sollen dabei inspiriert werden, ihr eigenes Handeln zu reflektieren. Sie erhalten konkrete Tipps, wie sie Digitalisierung und Nachhaltigkeit in ihrem Alltag praktisch berücksichtigen können.

Das Projekt wurde in Kooperation mit der Bildungsagentur J&K - Jöran und Konsorten sowie der Hamburg School of Business Administration entwickelt und umgesetzt.

Mehr lesen

EcoTerrabot

Das englischsprachige Projekt befasst sich mit der nachhaltigen Nahrungsmittelproduktion und Stärkung der ökologischen Landwirtschaft. Ein mobiler Jät-Roboter wird entwickelt, der selektiv und autonom Unkraut entfernt.

Das Projekt ist aus dem Online-Event der University Innovation Fellows der TU Hamburg und der Hamburg Open Online University an der TU Hamburg entstanden, welches am 30.04.2020 statt fand.

Mehr lesen

Green Hydrogen

Wasserstoff gewinnt als Energiespeichertechnologie an immer größerer Bedeutung. Entlang der gesamten Wertschöpfungskette von nachhaltigem Wasserstoff werden die einzelnen Aspekte der Herstellung, der Speicherung, des Transports und der Anwendung beleuchtet. Ausgangspunkt bildet eine wöchentliche Webinarreihe, die für die Öffentlichkeit zugänglich ist.

Das Projekt wird in Kooperation mit dem NIT Northern Institute of Technology Management entwickelt und umgesetzt.

Mehr lesen

Hack Dich schlau!

Die Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz sind in aller Munde und erlauben sowohl fantastische als auch erschreckende Erkenntnisse. Dabei sind die technisch-mathematischen Grundlagen ziemlich einfach. Im Projekt „Hack dich schlau!“ wird eine Live-Veranstaltung in Form eines Hackathon veranstaltet, in welchem Prognosen für zukünftige Strompreise mittels dem Werkzeug der künstlichen neuronalen Netze von Teilnehmenden erstellt werden. Ein Hackathon stellt hierbei eine zeitlich befristete Herausforderung dar, in welchem der Austausch der Teilnehmenden, der schnelle Lernerfolg bei komplexen Themen und der Spaßfaktor miteinander kombiniert werden. Die Intention hinter dem Hackathon ist, den Mythos der künstlichen neuronalen Netze als Werkzeuge der künstlichen Intelligenz greifbarer zu machen und das Verständnis über die Arbeitsweise der künstlichen neuronalen Netze zu vermitteln. Ein bunt gemischtes Feld der Teilnehmenden ist angestrebt, um einen einfachen und selbstwirksamen Weg zu den künstlichen neuronalen Netzen zu ermöglichen und einen vielfältigen Austausch zu fördern.

Mehr lesen

IRIS

Im Rahmen des Projektes (Individual Resorbable Intestinal Stents) sollen in Kooperation von UKE und TU Hamburg resorbierbare Darmstents entwickelt werden (Design, Materialauswahl, Fertigungsprozesse), um eine Wundheilung bei Darmdefekten schneller und nachhaltiger zu realisieren.

Das Projekt wurde in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf entwickelt und umgesetzt.

Mehr lesen

Kniffelix

Das Online-Angebot der Kinderforscher an der TU Hamburg will Phänomene des Alltags durch Experimente erklären. So sollen junge Menschen für Naturwissenschaften und Technik begeistert werden und die Freude am Experimentieren erfahren.

Mehr lesen

Learning Circles

Beginnend mit dem 14. April 2021 trafen sich über einen Zeitraum von sechs Wochen sieben Menschen einmal in der Woche mittwochs um 18:00 Uhr für zwei Stunden in Zoom, um über frei zugängliches und frei verfügbares Material zum Thema Robotik und Künstliche Intelligenz (KI) miteinander und voneinander zu lernen.

Das Ergebnis ist ein gemeinsam entwickeltes Skript mit zahlreichen Links zu interessanten KI-Projekten aus Wissenschaft, Theater, Kunst und Literatur.

Mehr lesen

Lectures for Future

Das Projekt "Lectures for Future (LFF)" startete bereits 2020 als digitale Ringvorlesungen an der TU Hamburg. Im Folgeprojekt wird auf den bereits entstandenen Lectures und Erfahrungen aufgebaut. Außerdem werden Dozierende aus anderen Hochschulen sowie Studierende eingebunden, um die H5P-Lectures zu erstellen. Thematisch stehen wie in 2020 die Verwirklichung der Sustainable Development Goals (SDGs - Nachhaltigkeitsziele) im Vordergrund mit dem Fokus auf das 11. Ziel der nachhaltigen Städte und Gemeinden.

Mehr lesen

Mechanik hautnah

Du machst einen Schritt. Du montierst deinen neuen Schrank. Du fährst Fahrrad und das vielleicht manchmal auch freihändig? – Dann bist du wirklich gut in Mechanik! – "Wie bitte?!?", wirst Du jetzt vermutlich fragen? Das ist doch für mich alles völlig normal. Was hat das denn bitte mit Mechanik zu tun? Finde es heraus und tauche ein in die Welt der Kräfte und Bewegungen. Werde selbst in Experimenten aktiv und du wirst schnell sehen: Je besser du dich mit Mechanik auskennst, desto mehr wirst du das, was tagtäglich um dich herum passiert, mit ganz anderen Augen sehen. Und wenn du magst, kannst du gleich auch noch etwas darüber lernen, wie Ingenieur*innen arbeiten und warum Mathematik ein total cooles und nützliches Werkzeug ist.

Mehr lesen

Mein Weg zu KI

In der Video- und Podcastreihe "Mein Weg zu KI" werden Akteur*innen aus der Hamburger Wirtschaft und Wissenschaft vorgestellt, die sich für "Künstliche Intelligenz (KI)" begeistern. Im Interview werden prägende Quellen und Inspirationen, Vorbilder und Visionen erfragt und individuelle Lernpfade zu KI rekonstruiert. Zuhörer*innen entdecken auf diesem Weg die Potenziale und Einsatzmöglichkeiten von "KI" in konkreten Anwendungs- und Forschungskontexten.

Das Projekt wird in Kooperation mit dem Artificial Intelligence Center Hamburg e.V. entwickelt und umgesetzt.

Mehr lesen

MikiE - Mikroben im Einsatz

Das Projekt der Mikrobiologie gibt einen Einblick in die Welt der Mikroben und der Molekularbiologie. Lernende können hier extremophile Mikroorganismen entdecken, in einem virtuellen Labor arbeiten und mehr über Gentechnik und Genmanipulation lernen.

Mehr lesen

MINTsprechen

MINTsprechen entführt Deutschlernende in die Welt der Naturwissenschaften und zeigt, wie leicht es ist, sich in ihr zu verständigen. Während sich die Lernenden mit naturwissenschaftlichen Fragestellungen auseinandersetzen, können sie ganz spielerisch Deutsch lernen und mit anderen Sprachlernenden in Kontakt kommen.

Mehr lesen

MobilCast

Im Rahmen des Projekts soll ein Wissenschaftspodcast entwickelt werden, welcher über aktuelle Entwicklungen zukünftiger und nachhaltiger Mobilitätskonzepte informiert. Ziel bei allen Podcast-Folgen ist es, aktuelle technische aber auch gesellschaftspolitische Entwicklungen im Mobilitätssektor aufzugreifen und diese für eine interessierte Öffentlichkeit nachvollziehbar zu machen. Auch Studierenden der fachlich nahestehenden Studiengänge können davon profitieren.

Mehr lesen

Mobilität findet Stadt

Stell dir vor, komfortabel und sicher von A nach B und C zu kommen, und das im Einklang mit dem Klimaschutz. Klingt utopisch? Im Gegenteil! In diesem Lernangebot entdeckst du neue Perspektiven auf die Mobilität von heute und Vorschläge für die Mobilität von morgen. Gleichzeitig lernst du, wie Fortbewegung fitter macht, sowohl Zeit als auch Geld spart und die Lebensqualität in der Stadt fördert. Wir wollen die größte Herausforderung – die Klimakrise – als Chance nutzen, wechseln die Perspektive auf unsere Fortbewegung und denken unser Mobilitätsverhalten neu.

Mehr lesen

MoGoLo

Im Projekt MoGoLo (Mobility of Goods and Logistics) wird ein Selbstlernmodul zu den Systemelementen von Transportketten und Logistik und deren ökologischen und ökonomischen Wirkungen entwickelt. Im Rahmen des Flipped Classroom-Ansatzes wird das Projekt in die Lehre an der TU Hamburg integriert.

Mehr lesen

OERientation

Das Lernmaterial führt ein in die Idee von Open Educational Resources (OER) und gibt zahlreiche kreative Anregungen, um vorhandenes und neues Bildungsmaterial zu erstellen und zu remixen.

Mehr lesen

Pontifex

In der Mathematik geht es nicht um isolierte Formeln oder Rechenverfahren, sondern um Konzepte und die Brücken zwischen diesen Konzepten. Bei Pontifex (von lat. pons (Brücke) und facere (machen)) steht dieses Netzwerk der Mathematik im Fokus!

Ein unbekannter Begriff taucht auf deinem Übungsblatt auf und du möchtest das zugehörige Mathematikwissen auffrischen? Vielleicht willst du auch Mathematik aus Interesse neu lernen? Dann starte jetzt mit einem Begriff deiner Wahl und entdecke möglicherweise verborgene Verbindungen zu bereits bekannten Themen und profitiere so von deinem Wissen! Suche einen dir unbekannten Begriff auf unserer Startseite und erkenne sofort, wie sich das dazugehörige Konzept mit Grundlagen und weiterführenden Themen vernetzt. Pontifex unterstützt dich beim Lernen durch aufbereitetes Material zum Lesen, Ansehen, Anhören und Üben.

Mehr lesen

QuaXP - Data Quality Explored

Das englischsprachige Lernangebot "QuaXP - Data Quality Explored" hat sich zum Ziel gesetzt, für die Bedeutung hoher Datenqualität beim maschinellen Lernen zu sensibilisieren. An ausgewählten Themen können Lernende praktisch erfahren, wie Daten gesammelt, aufbereitet und eingesetzt werden sollten, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.

Mehr lesen

RINOcloud

In dem Lernangebot konnten Schülerinnen und Schüler Basiskenntnisse in der Programmierung von Robotern erlernen. Der an der TU Hamburg stationierte Roboter konnte dabei von allen Lernenden angesteuert und eigenständig programmiert werden.

Das Projekt ist abgeschlossen, seine Ergebnisse sind nicht mehr aktuell und wurden in anschließenden Projekten aufgegriffen

Mehr lesen

RUVIVAL

Mit dem Fokus der ländlichen Entwicklung werden auf einer Online-Plattform verschiedene Lerneinheiten und ein interaktives Simulationsspiel zur Planung von Ökodörfern für eine weltweite Gruppe von Lernenden bereitgestellt.

Mehr lesen

Schiffe begreifen

Der globale Handel ist ohne moderne Handelsschiffe nicht möglich. Doch wie kann die Masse an Handelsgütern, die jeden Tag auf den Weltmeeren unterwegs sind sicher transportiert werden? Warum können wir Güter so hoch auf den Schiffen stapeln, ohne dass sie umkippen? Welche Grenzen werden uns dabei gesetzt und wie können wir diese gestalterisch verschieben? In diesem Lernangebot beleuchten wir gemeinsam die Grundlagen der Hydrostatik, schauen uns die Anforderungen an stabile Schwimmlagen an und betrachten Möglichkeiten, um Einfluss auf die Stabilität eines Schwimmkörpers zu nehmen.

Mehr lesen

SciFiVisions

Wie kann die Zukunft aussehen? In dem Lernprojekt wird mittels Science Fiction in Form von "Was wäre wenn?"-Experimenten gemeinsam mit anderen Lernenden über die Zukunft und deren Gestaltung nachgedacht und diskutiert.

Das Projekt wurde in Kooperation mit der HafenCity Universität Hamburg entwickelt und umgesetzt.

Mehr lesen

SeaPiaC

Im Projekt SeaPiaC wird ein englischsprachiges Lernangebot zum nachhaltigen naturnahen Küstenschutz entwickelt. Studierende der TU Hamburg und der National Cheng Kung University in Taiwan arbeiten gemeinsam an Lösungsansätzen für die Herausforderungen beim Küstenschutz in Zeiten den Klimawandels.

Mehr lesen

SOILutions

Im Rahmen dieses Projekts werden Experimente zu verschiedenen bodenbezogenen Herausforderungen und Lösungen durchgeführt. Dazu gehören Bodenversalzung, Mikroplastikverschmutzung, Phytosanierung und andere Strategien zur Verbesserung der Bodengesundheit. Die Experimente werden über die HOOU-Plattform in Form von Text- und Videoinhalten öffentlich zugänglich gemacht. Dies können die Grundlage für Forschungsprojekte sowie Projekt- und Abschlussarbeiten von Studierenden sein. Die Dokumentation des Projekts soll ebenfalls als Laborleitfaden für laborbasierte Module dienen. Dieses Projekt und seine Ergebnisse werden in die Module »Wasser und Umwelt: Theory and Application« und »Emerging Trends in Environmental Engineering« des Instituts für Geohydroinformatik integriert.

Mehr lesen

tekethics

Ausgehend von der gegenwärtigen technischen Entwicklung wird der Zusammenhang zwischen Technik und Ethik anhand von Texten zu ausgewählten Themen und begleitenden Lernarrangements beleuchtet.

Mehr lesen

tub.torials

Der Begriff tub.torials setzt sich aus dem Kürzel der Universitätsbibliothek (tub) und dem Wort „Tutorials“ zusammen. Das Projekt tub.torials ist eine Art Gebrauchsanleitung, die mit Hilfe vielfältiger Medien die Offenheit in der Wissenschaft, Forschung und Lehre thematisiert.

Mehr lesen

UpInTheAir

Das interdisziplinär aufgestellte Projekt behandelt die Veränderungen in der Luftfahrtindustrie durch die Corona-Pandemie. Im Mittelpunkt der sechs Themenschwerpunkte steht das Ziel, sich mit rechtlichen aber auch ingenieurwissenschaftlichen Fragestellungen im Rahmen von Gutachteraktivitäten und Zulassungsverfahren bei Flugzeugen zu befassen.

Das Projekt wird in Kooperation mit dem NIT Northern Institute of Technology Management entwickelt und umgesetzt.

Mehr lesen

ViBiL - Virtuelles Biologie-Labor

Das Virtuelle Biologie-Labor ist Teil des Projektes "MikiE - Mikroben im Einsatz". In ViBiL können Lernende verschiedene Versuche zu Gentechnik und Genmanipulation virtuell durchführen.

Mehr lesen

Wastiepedia

Im Projekt Wastiepedia wird ein Selbstlernangebot im Bereich der Abfallwirtschaft erarbeitet. Expert*innen verschiedener Hochschulen stellen neue Entwicklungen in der Kreislaufwirtschaft dar. Ergänzt wird das Angebot durch Fallstudien und Anwendungsbeispiele.

Das Projekt wird in Kooperation mit der Professur für Abfall-und Stoffstromwirtschaft, Universität Rostock, und dem Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft, TU Dresden, entwickelt und umgesetzt.

Mehr lesen

Wissenschaftliches Arbeiten öffnen

Das begleitende Angebot zur Bachelor-Lehrveranstaltung „Wissenschaftliches Arbeiten“ an der TU Hamburg behandelt mit hilfreichen Literaturverweisen, Verlinkungen und OER-Materialien verschiedene Themen des wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens.

Mehr lesen

WITREFO

Das Projekt "Advanced Fuels" bietet einen Einblick in die neusten Entwicklungen bei der Erzeugung alternativer Kraftstoffe. Dazu werden mithilfe interaktiver Lernmaterialien sowohl Verfahren zur Herstellung biobasierter als auch strombasierter Kraftstoffe anschaulich beschrieben und detailliert erläutert.

Mehr lesen

Zukunft | Gesellschaft | Technologie

„Zukunft | Gesellschaft | Technologie“ will „awareness“ erzeugen für technologische Entwicklungen und die Notwendigkeit zu deren kritischer Reflexion. Im Rahmen von Filmabenden mit anschließenden Diskussionsrunden erläutern wir die wichtigsten Schlüsseltechnologien unserer Zeit. Im Kino treffen Studierende und die interessierte Öffentlichkeit im Gespräch aufeinander.

Das Projekt wurde in Kooperation mit der HafenCity Universität Hamburg entwickelt und umgesetzt.

Mehr lesen