Geförderte Projekte¶
Hier finden Sie alle aktuell geförderten HOOU-Projekte an der TU Hamburg.

Agents of Change
Unser alltägliches Handeln hängt häufig vom Verhalten unserer Mitmenschen ab. Doch wie viele Personen sind nötig, um uns selbst und andere zum nachhaltigen Handeln - wie etwa dem Sauberhalten unserer Umgebung oder dem Stromsparen - zu bewegen? Mit Hilfe eines virtuellen Labors erkundest du spielerisch mögliche Antworten auf diese Frage. Dabei wird deutlich: Eine kritische Masse, die Veränderungen auslöst, kann nur unter bestimmten Voraussetzungen erreicht werden.

Making of Klimaparlament
Klima, Wandel, Artensterben – war da was? Mit welchem Recht bestimmen wir über die Erde, obwohl die Menschheit nur 0,01% aller Lebewesen ausmacht? Wenn sämtliche Wesenheiten – Stadtbäume, Eichhörnchen, Flüsse; aber auch “Unwesen” wie Hochhäuser, Autos, Kohlekraftwerke – ihre Stimme in einem Klimaparlament erheben: Welche Konflikte und Ideen offenbaren sich? Und wird sich eine Mehrheit für die Erde zusammenraufen? Jede:r kann einen kurzen Appell beisteuern und als Botschafter:in im Klimaparlament sämtlicher Wesen und Unwesen sprechen. Hier lernst du, wie es funktioniert und du ein Klimaparlament im Großen wie Kleinen gründen kannst. Nutze unsere Spielregeln und Materialien, fasse Beschlüsse und setze sie selbst oder mit deinem Team um!

WATTwanderungen in Hamburg
Im Projekt WATTwanderungen in Hamburg erwandern wir Orte in und um Hamburg, an denen erneuerbare Energien erzeugt werden. Dort wollen wir uns aus kulturell-künstlerischen und technologischen Perspektiven mit den Chancen und Herausforderungen der Energiewende auseinandersetzen.
Wanderung verstehen wir als gemeinsame Bewegung hin zu neuen Orten der Energieerzeugung, an denen wir spielerisch unsere Gewohnheiten reflektieren und über alternative gesellschaftliche Zukünfte nachdenken wollen.
Mehr lesen
WissensWerkstatt
In diesem Informationsangebot bekommst du Schritt für Schritt Einblick in das Fach Arbeitslehre. Du begegnest typischen Herausforderungen unseres Lebens. Dabei erfährst du, wie die vielfältigen Themen der Arbeitslehre wie zum Beispiel Technik, Haushalt oder berufliche Orientierung dir helfen, dich jetzigen und zukünftigen Herausforderungen zu stellen. Danach kennst du die grundlegenden Ziele des Faches.