Geförderte Projekte¶
Hier finden Sie alle aktuell geförderten HOOU-Projekte an der TU Hamburg.

Agents of Change
Unser alltägliches Handeln hängt häufig vom Verhalten unserer Mitmenschen ab. Doch wie viele Personen sind nötig, um uns selbst und andere zum nachhaltigen Handeln - wie etwa dem Sauberhalten unserer Umgebung oder dem Stromsparen - zu bewegen? Mit Hilfe eines virtuellen Labors erkundest du spielerisch mögliche Antworten auf diese Frage. Dabei wird deutlich: Eine kritische Masse, die Veränderungen auslöst, kann nur unter bestimmten Voraussetzungen erreicht werden.

Comm.Unity
Diversität bedeutet Vielfalt und steht für die Gleichberechtigung aller Menschen, unabhängig von ihren individuellen Unterschieden. Es ist ein Thema, was uns alle betrifft - allerdings fehlt oft die Motivation und die Zeit sich zu engagieren und Diversität voranzubringen. Wie muss ich als Unternehmen oder Institution meine Kommunikation gestalten, um Engagement zu fördern und welche Kommunikationsmaßnahmen können zielführend wirken?

good soil, good future - Healthy soil regenerates resources
Obst und Gemüse enthalten heute weniger Nährstoffe als früher. Dies liegt daran, dass die Böden stark degradiert sind und den Pflanzen weniger Nährstoffe liefern. Dies ist auf konventionelle landwirtschaftliche Praktiken zurückzuführen, die nicht nur den Boden und seine Fruchtbarkeit beeinträchtigen, sondern auch die Gewässer stark verschmutzen. Das Lernangebot „good soil, good future“ erklärt, mit welchen Methoden dieser Zustand verbessert werden kann und wie sich diese auf verschiedene Bodenparameter wie die Wasserspeicherkapazität und den Nährstoffgehalt auswirken. Es enthält auch einfache Experimente, die du durchführen kannst, um den Zustand des Bodens in deinen Zimmerpflanzen, in deinem Garten oder auf dem Feld zu überprüfen und zu verbessern.

Making of Klimaparlament
Klima, Wandel, Artensterben – war da was? Mit welchem Recht bestimmen wir über die Erde, obwohl die Menschheit nur 0,01% aller Lebewesen ausmacht? Wenn sämtliche Wesenheiten – Stadtbäume, Eichhörnchen, Flüsse; aber auch “Unwesen” wie Hochhäuser, Autos, Kohlekraftwerke – ihre Stimme in einem Klimaparlament erheben: Welche Konflikte und Ideen offenbaren sich? Und wird sich eine Mehrheit für die Erde zusammenraufen? Jede:r kann einen kurzen Appell beisteuern und als Botschafter:in im Klimaparlament sämtlicher Wesen und Unwesen sprechen. Hier lernst du, wie es funktioniert und du ein Klimaparlament im Großen wie Kleinen gründen kannst. Nutze unsere Spielregeln und Materialien, fasse Beschlüsse und setze sie selbst oder mit deinem Team um!

Mechanik hautnah
Du machst einen Schritt. Du montierst deinen neuen Schrank. Du fährst Fahrrad und das vielleicht manchmal auch freihändig? – Dann bist du wirklich gut in Mechanik! – "Wie bitte?!?", wirst Du jetzt vermutlich fragen? Das ist doch für mich alles völlig normal. Was hat das denn bitte mit Mechanik zu tun? Finde es heraus und tauche ein in die Welt der Kräfte und Bewegungen. Werde selbst in Experimenten aktiv und du wirst schnell sehen: Je besser du dich mit Mechanik auskennst, desto mehr wirst du das, was tagtäglich um dich herum passiert, mit ganz anderen Augen sehen. Und wenn du magst, kannst du gleich auch noch etwas darüber lernen, wie Ingenieur*innen arbeiten und warum Mathematik ein total cooles und nützliches Werkzeug ist.
Mehr lesen
News-Life-Balance
Immer mehr Menschen haben keine Lust mehr auf Nachrichten, auf den ersten Blick, weil sie so negativ sind. Doch Nachrichtenmüdigkeit hat viele Gründe – von der individuellen Verfassung bis zur fundamental veränderten Medienwelt – und ist eine Schutzreaktion auf ein komplexes Phänomen. Mit der News-Life-Balance, einer neuen Balance zwischen Nachrichten und unserem Leben, können wir informiert und gleichzeitig gesund und glücklich sein.

WATTwanderungen in Hamburg
Im Projekt WATTwanderungen in Hamburg erwandern wir Orte in und um Hamburg, an denen erneuerbare Energien erzeugt werden. Dort wollen wir uns aus kulturell-künstlerischen und technologischen Perspektiven mit den Chancen und Herausforderungen der Energiewende auseinandersetzen.
Wanderung verstehen wir als gemeinsame Bewegung hin zu neuen Orten der Energieerzeugung, an denen wir spielerisch unsere Gewohnheiten reflektieren und über alternative gesellschaftliche Zukünfte nachdenken wollen.
Mehr lesen
WissensWerkstatt
Arbeitslehre ist ein Unterrichtsfach an allgemeinbildenden Schulen, dessen Ziel es ist, Schüler*innen zu befähigen, aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen zukunftsorientiert zu gestalten. Die konkreten Themen begegnen uns überall im Alltag - vom Zubereiten des Frühstücks am Morgen, über Aufgaben im Job am Tag bis hin zu Freizeitangeboten am Abend. Mit der WissensWerkstatt bekommst du einen Überblick über das Fach Arbeitslehre sowie Einblicke in ausgewählte Themen.